Die Laute in EuropaDie stark erweiterte Neuauflage 2011 "Die Laute in Europa 2" bietet auf447 Seiten eine Darstellung der Laute und (neu hinzugekommen) der anderen wichtigen europäischen Zupfinstrumente, also LAUTE, GITARRE, MANDOLINE UND CISTER.Beispielseiten:
Beispielseite 96-97: Laute von GreiffBeispielseite 144-145: Harz ArciliutoBeispielseite 174-175: Angélique (mit Umbau)Beispielseite 180-181: GallichonBeispielseite 182-183: diatonische Cister von 1715Beispielseite 192-193: 6-chörige BarockmandolineBeispielseite 216-217: früheste erhaltene Neapolitanische MandolineBeispielseite 234-235: 5-chörige Gitarre von ca. 1775Beispielseite 240-241: English GuittarBeispielseite 260-261: 6-chörige Gitarre von 1822Beispielseite 270-271: Emmentaler HalszithernBeispielseiten 286-287: Nuevo Laúd, Bandurria und Guitarra PortuguesaBeispielseite 306-307: FlachmandolinenBeispielseiten 324-325: Jazz-GitarrenBeispielseite 336-337: Theorbe für flugreisende Lautenisten
Ikonographische ZeugnisseGemälde, Stiche, SkulpturenBeispielseite 48-49: Vihuela de mano und Rebec / gestrichene Quinterne aus SegoviaBeispielseite 92-93: Sarazeni: Engel mit theorbierter LauteBeispielseite 352-353: Fotografien aus der Pionierzeit der Alte Musik-Bewegung
Notenoriginale Tabulaturen aus handschriftlichen und gedruckten Quellen – fast immer mit einer besonderen Bewandtnis, die in der Legende und allenfalls auch im Haupttext näher erklärt wirdBeispielseite 62-63: deutsche Tabulatur im TypendruckBeispielseite 116-117: handschriftliche französische TabulaturBeispielseite 170-171: handschriftliche französische Tabulatur und Druck "en partition"Beispielseite 298-299: aus einer Lautenschule von 1911
Überblickstafelnder Instrumente, damit man schnell einen Eindruck hatBeispielseite 10-11: Grundmodell der LauteBeispielseite 14-15: Lauten mit verlängerten Bass-SaitenBeispielseite 18-19: Vihuela, Viola da mano, frühe GitarrentypenBeispielseite 370-371: aus den "Definitionen der Instrumentennamen"
There are no reviews yet.